
Verhütungsmethoden
WELCHE VERHÜTUNGSMETHODE IST FÜR SIE AM BESTEN GEEIGNET?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Verhütung, sie haben jeweils unterschiedliche Vorteile. Welche am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrer persönlichen Situation und auch von Ihrer Einstellung ab:
- Mikropille
- Scheidenring
- Pflaster
- Minipille
- 3-Monatsspritze
- Verhütungsstäbchen
- Hormonspirale
- Kupferspirale
- Kondom
- Diaphragma/Portiokappe
- Zäpfchen/Gel/Creme/Schaum/Tabletten
- Kalendermethode/Temperaturmethode/Billingsmethode
- Coitus interruptus
- Sterilisation Frau/Mann
Je niedriger der Pearl-Index, desto sicherer ¹′² die Verhütungsmethode!
Der Pearl-Index (benannt nach dem amerikanischen Wissenschaftler Raymond Pearl) ist das Beurteilungsmaß für die Sicherheit von Verhütungsmitteln. Wenden 100 Frauen ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel an und treten in diesem Zeitraum drei Schwangerschaften auf, so beträgt der Pearl-Index 3. Ein Pearl-Index von 0,1 besagt, das eine von 1000 Frauen, die ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel anwenden, schwanger wird.
MIKROPILLE
Pearl Index¹
0,1-0,9
Inhaltsstoffe
Östrogen (< 50 µg) und Gestagen
Wirkweise
- verhindert den Eisprung
- Schleimpfropf am Eingang der Gebärmutter wird verstärkt
und undurchlässig für Spermien
Anwendung
- 1 mal täglich
- 21 Tage + 7 Tage Pause
Alternativ ohne Pause
- xx Tage + x Tage wirkstoffrei (21+7, 24+4, 26+2)
Vorteile
- Regelmäßiger Zyklus
- Blutung evtl. kürzer, schwächer oder weniger schmerzhaft
- Evtl. Verbesserung unreiner Haut (abhängig vom Präparat)
- Verspätete Pilleneinnahme bis zu 24 h möglich
Nachteile³
- Tägliche Einnahme notwendig
- Erbrechen/Schwerer Durchfall kann Verhütungssicherheit herabsetzen
- Wirkverlust bei Einnahme bestimmter Medikamente:
z.B. Antibiotika, Johanniskrautpräparate - Erhöhung des Thromboserisikos
SCHEIDENRING
Pearl Index¹
0,4-0,65
Inhaltsstoffe
Östrogen und Gestagen
Wirkweise
- verhindert den Eisprung
- Schleimpfropf am Eingang der Gebärmutter wird verstärkt
und undurchlässig für Spermien
Anwendung
- 1 mal im Monat
- 3 Wochen mit Ring + 1 Woche Pause
Vorteile
- Regelmäßiger Zyklus
- Hormonspiegel über drei Wochen konstant
- Sicherheit auch nach Erbrechen/Durchfall
- Anwendung nur 1 x im Monat notwendig
Nachteile³
- Mögliches Fremdkörpergefühl
- Scheindenentzündung möglich
- Wirkverlust bei Einnahme bestimmter Medikamente:
z.B. Antibiotika, Johanniskrautpräparate - Erhöhung des Thromboserisikos
PFLASTER
Pearl-Index¹
0,4 – 0,92
Inhaltsstoffe
Östrogen und Gestagen
Wirkweise
- Verhindert den Eisprung
- Schleimpfropf am Eingang der Gebärmutter wird verstärkt
und undurchlässig für Spermien
Anwendung
- 1x in der Woche
- 3 x 1 Woche mit Pflaster + 1 Woche Pause
Vorteile
- Regelmäßiger Zyklus
- Sicherheit auch nach Erbrechen/Durchfall
- Anwendung nur 1x in der Woche notwendig
Nachteile³
- Kann Hautreizungen verursachen
- Pflaster kann als störend empfunden werden (ist häufig sichtbar)
- Wirkverlust bei Einnahme bestimmter Medikamente:
z. B. Antibiotika, Johanniskrautpräparate - Wenige Studiendaten bei Frauen über 90 kg
- Erhöhung des Thromboserisikos
MINIPILLE
Pearl-Index¹
0,14 – 3,0
Inhaltsstoffe
Gestagen (Levonorgestrel/Desogestrel)
Wirkweise
- Verhindert den Eisprung (nur bei Desogestrel)
- Schleimpfropf am Eingang der Gebärmutter wird verstärkt
und undurchlässig für Spermien
Anwendung
- 1x täglich
- 28 Tage ohne Pause
Vorteile
- Einnahme während der Stillzeit möglich
- Keine östrogenbedingten Nebenwirkungen
- Verspätete Pilleneinnahme bis zu 12 Stunden möglich bei Desogestrel, nur bis zu 3 Stunden bei Levonorgestrel
Nachteile³
- Tägliche Einnahme notwendig
- Erbrechen/schwerer Durchfall kann Verhütungssicherheit herabsetzen
- Wirkverlust bei Einnahme bestimmter Medikamente:
z. B. Antibiotika, Johanniskrautpräparate - Änderung des Blutungsmusters
(Ausbleiben der monatlichen Blutung, Zwischenblutungen möglich) - Verspätete Pilleneinnahme nur bis zu 3 Stunden möglich
bei Levonorgestrel
3-MONATSSPRITZE
Pearl-Index¹
0,3 – 1,4
Inhaltsstoffe
Gestagen
Wirkweise
- Verhindert den Eisprung (je nach Präparat)
- Schleimpfropf am Eingang der Gebärmutter wird verstärkt
und undurchlässig für Spermien
Anwendung
- 1x alle 3 Monate
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Sicherheit auch nach Erbrechen/Durchfall
- Keine östrogenbedingten Nebenwirkungen
- Gleichmäßiger Hormonspiegel
- Anwendung nur 1x alle 3 Monate notwendig
Nachteile³
- Änderung des Blutungsmusters
(Ausbleiben der monatlichen Blutung, Zwischenblutungen möglich) - Muss vom Arzt verabreicht werden
- Sollte nicht länger als 2 Jahre angewendet werden
- Kann zur Verringerung der Knochendichte führen
- Bei etwaigen Nebenwirkungen kein sofortiges Absetzen möglich
- Nach Absetzen kann der Eisprung verzögert und der Zyklus unregelmäßig sein
VERHÜTUNGSSTÄBCHEN
Pearl-Index¹
0,0 – 0,08
Inhaltsstoffe
Gestagen
Wirkweise
- Verhindert den Eisprung
- Schleimpfropf am Eingang der Gebärmutter wird verstärkt
und undurchlässig für Spermien
Anwendung
- 1x alle 3 Jahre
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Sicherheit auch nach Erbrechen/Durchfall
- Keine östrogenbedingten Nebenwirkungen
- Geringe Hormondosis
- Gleichmäßiger Hormonspiegel
- Anwendung nur 1x alle 3 Jahre notwendig
Nachteile³
- Änderung des Blutungsmusters
(Ausbleiben der monatlichen Blutung, Zwischenblutungen möglich) - Muss vom Arzt mit einem kleinen operativen Eingriff eingesetzt
und entfernt werden
HORMONSPIRALE
Pearl-Index¹
0,16
Inhaltsstoffe
Gestagen (Levonorgestrel)
Wirkweise
- Schleimpfropf am Eingang der Gebärmutter wird verstärkt
und undurchlässig für Spermien
Anwendung
- Alle 3 – 5 Jahre durch den Arzt
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Sicherheit auch nach Erbrechen/Durchfall und
bei Einnahme von Antibiotika - Keine östrogenbedingten Nebenwirkungen
- Gleichmäßiger Hormonspiegel
- Anwendung nur 1x alle 3 – 5 Jahre notwendig
Nachteile³
- Änderung des Blutungsmusters
(Ausbleiben der monatlichen Blutung, Zwischenblutungen möglich) - Muss vom Arzt eingesetzt und entfernt werden
- Regelmäßige Ultraschallkontrollen empfohlen
KUPFERSPIRALE
Pearl-Index¹
0,9 – 3,0
Inhaltsstoffe
Kupferionen
Wirkweise
- Hemmt Beweglichkeit der Spermien
- Spermienabtötende Wirkung
Anwendung
- Alle 3 – 10 Jahre durch den Arzt
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Sicherheit auch nach Erbrechen/Durchfall
- Kein Eingriff in den Hormonhaushalt
- Anwendung nur 1x alle 3 – 10 Jahre notwendig
- Nach Entfernung der Kupferspirale können Frauen sofort wieder schwanger werden
Nachteile³
- Stärkere Blutungen und Regelschmerzen sind möglich
- Muss vom Arzt eingesetzt und entfernt werden
- Erhöhtes Risiko aufsteigender Infektionen und Entzündungen
- Regelmäßige Ultraschallkontrollen empfohlen
KONDOM
Pearl-Index¹
2 – 12
Wirkweise
- Verhindert den Eintritt der Spermien in den Körper der Frau
Anwendung
- Wird vor dem Geschlechtsverkehr über den erigierten Penis gestreift
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Kein Eingriff in den Hormonhaushalt
- Bietet bei korrekter Anwendung Schutz vor
sexuell übertragbaren Erkrankungen - Überall zu kaufen, jederzeit verfügbar
Nachteile³
- Wird oft als störend beim Geschlechtsverkehr empfunden
- Unterbricht das Liebesspiel
- Zuverlässigkeit hängt von der korrekten Anwendung ab
- Bei Latexkondomen Latexallergie möglich
(Kondome ohne Latex verwenden)
DIAPHRAGMA/PORTIOKAPPE
Pearl-Index¹
1 – 20/6
Wirkweise
- Verhindert den Eintritt der Spermien in die Gebärmutter
Anwendung
- Wird bis zu 2 Stunden vor dem Geschlechtsverkehr von der Frau in die Scheide eingeführt und auf den Muttermund gestülpt
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Kein Eingriff in den Hormonhaushalt
- Anwendung nur nach Bedarf
Nachteile³
- Portiokappe muss individuell von dem Arzt angepasst werden
- Muss nach dem Geschlechtsverkehr mehrere Stunden in der Scheide bleiben
- Nur in Verbindung mit spermienabtötenden Mitteln zuverlässig
- Das Einsetzen und Entfernen erfordert Zeit und Übung
- Lokale Reizung möglich
ZÄPFCHEN
Pearl-Index¹
3 – 21
Inhaltsstoffe
Spermizide
Wirkweise
- Inaktiviert und tötet Spermien
Anwendung
- Wird mindestens 10 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr
in die Scheide eingeführt
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Kein Eingriff in den Hormonhaushalt
- Anwendung nur nach Bedarf
- Überall zu kaufen
Nachteile³
- Keine zuverlässige Methode
- Häufig Brennen oder Schleimhautreizungen
- Muss bei jedem Geschlechtsverkehr erneut angewendet werden
KALENDER-/TEMPERATUR-/BILLINGS-METHODEN
Pearl-Index¹
0,3 – 9
Wirkweise
- Prüfen des Gebärmutterschleims
- Bestimmung des Eisprungs durch Temperatur
- Bestimmung der Hormonspiegel im Urin
Anwendung
- 1x tägliche Messung bzw. an bestimmten Tagen
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Kein Eingriff in den Hormonhaushalt
- Kann auch zur Bestimmung der fruchtbaren Tage eingesetzt werden (Schwangerschaftswunsch)
Nachteile³
- Keine zuverlässige Methode
- Sorgfältige und regelmäßige Anwendung erforderlich
- Erfordert Zeit und viel Erfahrung
- Zusätzliche Verhütung (z. B. Kondom) während
der fruchtbaren Tage notwendig
COITUS INTERRUPTUS
Pearl-Index¹
4 – 18
Wirkweise
- Samenerguss außerhalb der Scheide
Anwendung
- Kurz vor dem Samenerguss
Vorteile
- Anwendung während der Stillzeit möglich
- Kein Eingriff in den Hormonhaushalt
Nachteile³
- Sehr unsichere Methode
- Erfordert große Willensstärke und Selbstbeherrschung des Mannes
- Bereits vor dem Samenerguss können Spermien austreten und die Eizelle befruchten
STERILISATION FRAU/MANN
Pearl-Index¹
nahe 0
Wirkweise
- Durchtrennung der Eileiter bzw. des Samenleiters
Anwendung
- Operativer Eingriff durch den Arzt
Vorteile
- Keine Hormonbelastung
- Natürlicher Hormonhaushalt bleibt erhalten
- Dauerhafte Unfruchtbarkeit
Nachteile
- Operations- und Narkoserisiko
- Eingriff kann schwer rückgängig gemacht werden